Projekte und Forschung an der Hochschule Harz (Auswahl)
2018 - heute: Audio-Augmentierung im musealen Umfeld
2015 3D-Visualisierung und interaktive Installation des Kloster Ilsenburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kloster Ilsenburg e. V., Prof. Kreyßig und Studierenden der Medieninformatik
2014 »Balladen und Film« / interaktive Filminstallation in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig, Prof. Kreyßig und Studierenden der Medieninformatik
Mitglied im KAT-Projekt »e-Recruiting« / seit April 2014
2014 Kommunikationsprojekt zum Thema Klimawandel mit dem Bundesinstitut Johann Heinrich von Thünen - Institut für Ländliche Räume in Braunschweig
2013 Präsentation eines lokalen Netzwerks zur Kommunikation von sozialen Netzwerken für Schulklassen und Lehrer (Gleim-net)
2018 - heute: Audio-Augmentierung im musealen Umfeld
2015 3D-Visualisierung und interaktive Installation des Kloster Ilsenburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kloster Ilsenburg e. V., Prof. Kreyßig und Studierenden der Medieninformatik
2014 »Balladen und Film« / interaktive Filminstallation in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig, Prof. Kreyßig und Studierenden der Medieninformatik
Mitglied im KAT-Projekt »e-Recruiting« / seit April 2014
2014 Kommunikationsprojekt zum Thema Klimawandel mit dem Bundesinstitut Johann Heinrich von Thünen - Institut für Ländliche Räume in Braunschweig
2013 Präsentation eines lokalen Netzwerks zur Kommunikation von sozialen Netzwerken für Schulklassen und Lehrer (Gleim-net)
Projekte und Forschung am Institut Computer Art und Design (Auswahl)
2015 - heute: Projekt Stadtkrone - Visualisierung der Pläne von Walter Gropius
2010 Mitten in der Stadt. Zukunftsstandort Saline-Insel Halle
2007 VR-Projekt "Kulissenbibliothek Franckesche Stiftungen zu Halle"
2007 3D-Rekonstruktion des Volksparks Halle im Jahr 1907
2006 VR-Projekt "Waldstadt Silberhöhe"
2003 3D-Rekonstruktion der Oberburg der Burg Giebichenstein
2000 Projekt Bewirtschaftungsfahrzeug "Multicar"
2015 - heute: Projekt Stadtkrone - Visualisierung der Pläne von Walter Gropius
2010 Mitten in der Stadt. Zukunftsstandort Saline-Insel Halle
2007 VR-Projekt "Kulissenbibliothek Franckesche Stiftungen zu Halle"
2007 3D-Rekonstruktion des Volksparks Halle im Jahr 1907
2006 VR-Projekt "Waldstadt Silberhöhe"
2003 3D-Rekonstruktion der Oberburg der Burg Giebichenstein
2000 Projekt Bewirtschaftungsfahrzeug "Multicar"
Aufträge und freie Projekte (Auswahl)
2015 Redesign für Architekturbüro Planungsring: planungsring-wr.de
2010 Redesign des Schienenmeßgerätes »Railscan« für Elektro-Thermit
2008 Start der Wein-Plattform aromicon.com
2009 3D-Visualisierung der »Halleschen Stadtkrone« von Walter Gropius
2008 3D Visualisierung eines Apothekenkonzeptes für die Firma »conomic«
2007 Konzeption und Visualisierung eines Fahrkartenterminals für den MVD
2005 Konzept eines Nahverkehrsfahrzeuges für die Fahrzeugtechnik Dessau
2005 Projekt 3D-Visualisierung von Weinaromen
2004 Multimediale Präsentation zu 1000 Jahre Domkapitel Merseburg
2015 Redesign für Architekturbüro Planungsring: planungsring-wr.de
2010 Redesign des Schienenmeßgerätes »Railscan« für Elektro-Thermit
2008 Start der Wein-Plattform aromicon.com
2009 3D-Visualisierung der »Halleschen Stadtkrone« von Walter Gropius
2008 3D Visualisierung eines Apothekenkonzeptes für die Firma »conomic«
2007 Konzeption und Visualisierung eines Fahrkartenterminals für den MVD
2005 Konzept eines Nahverkehrsfahrzeuges für die Fahrzeugtechnik Dessau
2005 Projekt 3D-Visualisierung von Weinaromen
2004 Multimediale Präsentation zu 1000 Jahre Domkapitel Merseburg
Wettbewerbe & Preise (Auswahl)
2010 3. Platz Website Award Sachsen-Anhalt
2008 "Kreativ Award Sachsen-Anhalt"
2006 IQ Innovationspreis Mitteldeutschland im Jahr
2005 Hauptpreis „Mit Multimedia erfolgreich starten“ Bundesministerium f. Wirtschaft und Technologie
2010 3. Platz Website Award Sachsen-Anhalt
2008 "Kreativ Award Sachsen-Anhalt"
2006 IQ Innovationspreis Mitteldeutschland im Jahr
2005 Hauptpreis „Mit Multimedia erfolgreich starten“ Bundesministerium f. Wirtschaft und Technologie